CURRICULUM VITAE Dr. med. Anne M. Maertens- Savolainen
Berufserfahrung
01.01.15-29.02.16 Fachärztin Allgemeine Innere Medizin, Medgate Health Center SO
01.01.12-31.12.14 Oberärztin, Interdisziplinäres Notfallzentrum, Kantonsspital Aarau, Chefarzt Dr. med. U. Bürgi
Weiterbildung
01.07.11-31.12.11 Assistenzärztin, Psychiatrische Dienste, Spitäler Solothurn, Chefarzt Professor Dr. med. M. Hatzinger
01.01.11-30.06.11 Praxisassistenz, Praxis Paradies, Dr. med. L. Saemann, FMH Gynäkologie und Geburtshilfe, Binningen BL
01.11.10-30.04.11 Praxisassistenz, Praxis Dr. med. A. Früh, FMH Allgemeinmedizin, Waldenburg BL
01.04.10-30.09.10 Praxisassistenz, Praxis Dr. med. B. Keller, FMH Allgemeinmedizin, Pratteln BL
01.10.08-30.03.10 Assistenzärztin in der Medizinischen Universitätsklinik, Kantonsspital Liestal, Chefarzt Professor Dr. med. W. Zimmerli
01.09.07-31.07.08 Assistenzärztin in der Chirurgischen Klinik, Kantosspital Liestal, Chefarzt Professor Dr. med. C. Maurer
01.05.06-30.04.07 Assistenzärztin, Klinik für Rehabilitation/Akutgeriatrie Kantonsspital Bruderholz, Chefarzt Dr. med. B. Ritter
Ausbildung
22.12.2011 Fachärztin Allgemeine Innere Medizin Mitglied FMH
12.01.2007 Promotion zum Doktor der Medizin
Dissertation: „Die abgebrochene Wassergeburt"
Universitäts- Frauenklinik Basel
25.11.2005 Staatsexamen Universität Basel
1998- 2005 Medizinstudium Universität Basel
Kurse
2016 Grundausbildung medizinische Hypnose SMSH
2013 Zertifikat Basisnotfallsonographie, SGUM, GZO Wetzikon
2012 ACLS- Kurs (Advanced Cardiovascular Life Support), Rea 2000/St. Gallen, KSB Bruderholz
2011 Fähigkeitsausweis Praxislabor, Luzern
2010 Dienstarztkurs SGNOR, Chur
2007 Basiskurs Chirurgische Nahttechnik (Aeskulap Akademie Schweiz), Kantonsspital Aarau
2007 Ultraschall Grundkurs (SGUM), Spital Interlaken
Praxis Waldenburg
Dr. med. Anne Maertens
Talweg 6
4437 Waldenburg
Tel. +41 61 961 84 85
Fax +41 61 961 84 95
Öffnungszeiten
Mo-Mit:
07:45-12:00 und 13:45-18:00
Donnerstag geschlossen
Fr: 07:45-12:00 und 13:45-17:30
Sa: 07:45-11:45 (1x pro Monat)
Facharzttitel
Allgemeine Innere Medizin, 2011
Fähigkeitsausweis
Praxislabor (KHM), 2011
Röntgenaufnahmen im niedrigen und mittleren Dosisbereich (KHM), 2018
Fortbildungs-Diplom/-Bestätigung
Allgemeine Innere Medizin (2021-2023)
Spezielle Hinweise
Praxis rollstuhlgängig
Letzte Änderung am 22.02.2021